Sir Alfred Brendel

österr. Pianist und Autor; Teilnehmer an allen bedeutenden Festspielen Europas 1960-2008; Konzerte in USA, Asien, Australien, Südamerika und Kanada; als "letzter Dichterpianist" gefeiert, beendete seine Solokarriere 2008; außerdem Autor von zahlr. Essays zur Musik, Ged., Erz.; auch als Pädagoge tätig

* 5. Januar 1931 Wiesenberg (heute Loučná nad Desnou)/Nordmähren

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/2014

vom 2. Dezember 2014 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 23/2018

Herkunft

Sir Alfred Brendel wurde am 5. Jan. 1931 im tschechischen Wiesenberg/Nordmähren als Sohn eines Ingenieurs und Architekten geboren. Er ist deutsch-italienisch-österreichischer Abstammung. B.s Eltern führten eine Ferienpension auf der jugoslawischen Adriainsel Krk. Danach kamen sie nach Zagreb, wo B.s Vater Kinodirektor wurde.

Ausbildung

B. absolvierte die Schule in Zagreb und erhielt als Sechsjähriger ersten Klavierunterricht. Zu seinen Klavierlehrern zählte Sofija Deželić, eine Pianistin aus der Liszt-Schule. Nach der 1943 erfolgten Übersiedlung nach Graz studierte B. am dortigen Konservatorium Klavier und Komposition. 1947 legte er als Externer an der Wiener Akademie die Staatsprüfung für Klavier ab und gab in Graz 1948 sein erstes Konzert. 1949 wurde B. Meisterschüler bei dem Pianisten Edwin Fischer in Luzern und gewann im selben Jahr den Premio Città di Bolzano. Danach setzte ...